open:it:nextcloud
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
open:it:nextcloud [2025/05/30 13:03] – Kai | open:it:nextcloud [2025/06/08 15:08] (aktuell) – Kai | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Installation auf eigenem Server.\\ | Installation auf eigenem Server.\\ | ||
Minimal-Variante: | Minimal-Variante: | ||
+ | * Datenbank anlegen (z.B. MariaDB) - Zugangsdaten bereithalten (Host, DB-Name, DB-User, Passwort) | ||
* Installationsdatei [[https:// | * Installationsdatei [[https:// | ||
* Per SFTP auf Server übertragen (Ordner www-Seiten Nextcloud) | * Per SFTP auf Server übertragen (Ordner www-Seiten Nextcloud) | ||
- | * Datenbank einrichten (z.B. MariaDB) - Zugangsdaten bereithalten (Host, DB-Name, DB-User, Passwort) | ||
* Im Browser: Domain gefolgt von **/ | * Im Browser: Domain gefolgt von **/ | ||
* System schlank halten: nicht die bei der Installation angebotenen Standard-Apps (dort abbrechen) | * System schlank halten: nicht die bei der Installation angebotenen Standard-Apps (dort abbrechen) | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==== Hintergrundaufgaben ==== | ==== Hintergrundaufgaben ==== | ||
- | Hintergrundaufgaben über Cronjob einrichten. \\ | + | **Über Cronjob nur realisierbar, |
- | **Nur realisierbar, | + | |
Frontend: Administratoreinstellungen -> Grundeinstellungen -> Cron (Empfohlen) auswählen \\ | Frontend: Administratoreinstellungen -> Grundeinstellungen -> Cron (Empfohlen) auswählen \\ | ||
Zeile 39: | Zeile 38: | ||
sudo nano config/ | sudo nano config/ | ||
Datenpfad. | Datenpfad. | ||
- | ' | + | ' |
- | Sicherheit: Hier liegt der Pfad außerhalb des Webseitenbereichs, | + | Sicherheit: Hier liegt der Pfad außerhalb des Webseitenbereichs, |
Region | Region | ||
' | ' | ||
Zeile 50: | Zeile 49: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
Zeile 60: | Zeile 58: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
+ | * [[# | ||
==== Optimierungen ==== | ==== Optimierungen ==== | ||
Zeile 104: | Zeile 103: | ||
Es empfiehlt sich diesen regelmäßg zu leeren - z.B. über das Frontend auf der Webseite. | Es empfiehlt sich diesen regelmäßg zu leeren - z.B. über das Frontend auf der Webseite. | ||
- | ===== Daten Synchronisation ===== | + | ===== Daten Austausch & Synchronisation ===== |
==== Thunderbird ==== | ==== Thunderbird ==== | ||
=== Kalender- und Kontakte === | === Kalender- und Kontakte === | ||
Zeile 110: | Zeile 109: | ||
"Neuer Kalender im Netzwerk" | "Neuer Kalender im Netzwerk" | ||
+ | === Anhänge in Cloud laden === | ||
+ | Thunderbird App:** *cloud - FileLink für Nextcloud und ownCloud** \\ | ||
- | === E-Mail-Anhänge in Cloud laden === | + | Mit der App lassen sich Dateien teilen bzw. indirekt senden. \\ |
- | Große Dateien per Mail zu verschicken kann unpraktisch sein. Mit dem Addon „*cloud - | + | Anwendungsmöglichkeiten: |
+ | |||
+ | Zugangsdaten zur Cloud müssen hinterlegt werden: | ||
+ | Die Zugriffsberechtigung (Passwort) und die Aufbewahrungsdauer der Dateien können ebenfalls dort festgelegt werden. \\ | ||
+ | Ein Ordner in der Nextcloud-Instanz wird ausgewählt, in dem die Datei(en) abgelegt werden. \\ | ||
Quelle: [[https:// | Quelle: [[https:// |
open/it/nextcloud.1748602995.txt.gz · Zuletzt geändert: von Kai