Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


open:it:samba

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


SAMBA File-Server

OS: Debian 11

Datei-/File-Server im LAN.
Der Name Samba leitet sich vom Netzwerkprotokoll SMB (Server Message Block) ab.

https://www.samba.org/

Install Samba-File-Server

$ sudo apt-get install samba

Konfiguration smb.conf

$ sudo nano /etc/samba/smb.conf
Workgroup = WORKGROUP
[homes] read only = No          #Schreibrechte für die User in ihrem Home-Verzeichnis
  
[freedata]                      #Name der Freigabe (sichtbar im LAN)
  comment = kspi
  path = /PATH/freedata         #Pfad der Freigabedaten
  browsable = yes
  read only = no                #Schreiben freigegeben
  force create mode = 0770
  force directory mode = 0770
  hide unreadable = yes         #Ordner ohne Zugriffsberechtigung werden ausgeblendet

Papierkorb unter Samba aktivieren

$ sudo nano /etc/samba/smb.conf
  
  vfs object = recycle
  recycle:repository = /pfad/zum/papierkorb/verzeichnis
  recycle:keeptree = Yes
  recycle:versions = Yes
  recycle:touch = Yes
  recycle:touch_mtime = Yes
 

Wird recycle:repository nicht gesetzt, verwendet Samba einfach .recycle als Papierkorb.

Nach Änderungen: Testen und Restart von Samba.

Samba-Einstellungen testen/sehen

$ testparm

Samba Optionen

$ sudo systemctl start smbd
$ sudo systemctl restart smbd
$ sudo systemctl stop smbd
$ sudo systemctl status smbd

Samba über VPN

Soll Samba über ein VPN genutzt werden, muss in der Firewall der Port 445 freigegeben sein.

$ sudo ufw allow 445
$ sudo ufw status

Samba-User

Siehe auch Linux-Benutzerverwaltung

Passwort für Samba-Zugriff ändern

$ smbpasswd               #das Eigene
$ sudo smbpasswd <USER>   #für benannten User

User auflisten:

$ sudo pdbedit -L

User anlegen (a = add, -u = Unix/Samba-Username)

$ sudo pdbedit –a –u <USER>

password wird dann abgefragt
Passwörter von Samba und Linux-Server sollten identisch sein (Einfachheit Administration).

Ändern am Samba-System (keine Auswirkung auf das Linux-System)

$ sudo smbpasswd -a USERNAME # Fügt den Benutzer USERNAME der Samba Datenbank hinzu und aktiviert diesen, 
                               oder ändert das Passwort eines bestehenden Users
$ sudo smbpasswd -x USERNAME # Entfernt den Benutzer USERNAME aus der Samba Datenbank
$ sudo smbpasswd -d USERNAME # Deaktiviert den Benutzer USERNAME in der Datenbank
$ sudo smbpasswd -e USERNAME # Aktiviert den vorher deaktivierten Benutzer USERNAME in der Datenbank wieder 

Aktueller Status Samba, smbstatus

$ sudo smbstatus
$ sudo smbstatus -u <USERNAME>
$ sudo smbstatus -N               #registered file notifications
$ sudo smbstatus -s               #list of shares

Diskussion

Geben Sie Ihren Kommentar ein:
Y E H L L
 
open/it/samba.1689950916.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/22 10:15 (Externe Bearbeitung)