Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


open:it:image

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Digitale Bilder bearbeiten und veröffentlichen

Digitale Bilder veröffentlichen

Bei der Veröffentlichung digitaler Bilder möchte man ggf. einerseits nicht alle Informationen in einem digitalen Bild belassen und andererseits bestimmte Informationen bewusst an das Bild binden.
Vor einer Bearbeitung empfiehlt sich ein Backup der Originaldatei.

Zum Schutz eines Bildes wären folgende Maßnahmen möglich:

  • grafische Signatur in das Bild einfügen (Fotobearbeitung z.B. GIMP)
  • Halbtransparentes Wasserzeichen über das Bild legen (Fotobearbeitung z.B. GIMP)
  • Manipulation der (versteckten) Metadaten, siehe unten
  • Die Höchstauflösende Original-Datei am besten nicht (digital) veröffentlichen sondern privat und sicher aufbewahren (als Nachweis im Falle eines Rechtsstreites vermutlich geeignet). Der Besitz eines Ausdrucks der Originaldatei wird zum Nachweis der Urheberschaft vermutlich nicht relevant sein.

GIMP Fotobearbeitung

Beispielhafte Vorgehensweise für das Exportieren einer TIFF-Datei.

Optionen beim Speichern:

  • (-) Kompression: keine
  • (-) Ebenen speichern: nein
  • (-) Farbwerte aus transparenten Pixeln speichern: nein
  • (-) Exif-Daten speichern: nein
  • (-) XMP-Daten speichern: nein
  • (-) IPTC-Daten speichern: nein
  • (x) Vorschau speichern: ja
  • (x) Farbprofil speichern: ja

Metadaten bearbeiten mit Photoini

https://wiki.ubuntuusers.de/Photini/

https://photini.readthedocs.io/en/latest/other/installation.html

starten mit:

python3 -m photini

Beispielhafte Eigentümer Metadaten:

  • Fotograf/Artist
  • Urheberrechtshinweis ⇒ „© <JAHR> <NAME>“ | © = Alt+Ums+C
  • Web-Erklärung ⇒ Passendes Lizenzmodell auswählen
  • E-Mail
  • Web-URL
  • Stadt
  • Land

Beispielhafte Technische Metadaten:

  • Aufnahmedatum (koppeln mit Digitalisiert und Verändert)

EXIF-Tool

Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/ExifTool/

Allgemeine Syntax

exiftool [Optionen] DATEINAME.PNG

Exif-Informationen zu einem Foto

exiftool DATEINAME.PNG

Bestimmte Metadaten anzeigen (hier der Künstler)

exiftool -Artist DATEINAME.PNG

Verlustfreie Änderung des dpi-Wertes mehrerer PNG-Dateien:

exiftool -Xresolution=300 -Yresolution=300 -ResolutionUnit=inches *.png 

Korrektur aller Datums- und Uhrzeiten (z.B. bei falsch eingestellter Kamera):

exiftool -AllDates='JJJJ:MM:TT HH:MM:SS' DATEINAME.PNG

Ändern von Zeit und Datum der Datei anhand des Aufnahmedatums im EXIF-Tag:

exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" *.png 

Das sollte der letzte Schritt in der Bearbeitung sein, auch vor den Eingaben mit Photoini

Diskussion

Geben Sie Ihren Kommentar ein:
Y S Q R​ K
 
open/it/image.1712851242.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)