open:it:ssh
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
open:it:ssh [2024/12/22 20:15] – [Schutz vor Angriffen mit fail2ban] Kai | open:it:ssh [2025/04/08 13:46] (aktuell) – [SSH-Key unter Linux generieren] Kai | ||
---|---|---|---|
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
b = Schlüssellänge (hier 4096 Bit) \\ | b = Schlüssellänge (hier 4096 Bit) \\ | ||
- | Schlüssel | + | Sofern nicht anders angegeben, |
- | Den Schlüssel ohne Passwort zu generieren, vereinfacht das Login, da dann später | + | Den Schlüssel ohne Passwort zu generieren, vereinfacht das spätere |
+ | Soll der private Schlüssel | ||
+ | privater Schlüssel: .ssh/ | ||
+ | öffentl. Schlüssel: .ssh/ | ||
<WRAP important> | <WRAP important> | ||
- | **Der private Schlüssel muss unbedingt vor fremdem Zugriff geschützt bleiben!** | + | **Der private Schlüssel muss unbedingt vor fremdem Zugriff geschützt bleiben!** |
+ | Das betrifft auch den Transfer der Dateien (USB-Stick, E.Mail, etc.) \\ | ||
+ | Versand per E-Mail nur mit verschlüsselter E-Mail! \\ | ||
</ | </ | ||
- | Es werden 2 Dateien angelegt: | + | |
+ | Bei der Erstellung | ||
* id_rsa (privater Schlüssel) | * id_rsa (privater Schlüssel) | ||
* id_rsa.pub (öffentlicher Schlüssel) | * id_rsa.pub (öffentlicher Schlüssel) | ||
Zeile 37: | Zeile 43: | ||
Der öffentliche Schlüssel wird auf das entfernte System übertragen, | Der öffentliche Schlüssel wird auf das entfernte System übertragen, | ||
Der private Schlüssel bleibt auf dem lokal System, auf dem er generiert wurde. Für jedes weitere (lokale) System sollte jeweils ein eigener Schlüssel generiert werden.\\ | Der private Schlüssel bleibt auf dem lokal System, auf dem er generiert wurde. Für jedes weitere (lokale) System sollte jeweils ein eigener Schlüssel generiert werden.\\ | ||
+ | Werden privater und öffentllicher Schlüssel auf einen anderen PC kopiert, kann auch von dort aus auf die Server zugegriffen werden - ohne das der öffentliche Schlüssel neu auf diese Server übertragen werden muss. \\ | ||
Zur Übertragung auf einen Server muss der User bereits dort angelegt sein und der Zugriff ohne Schlüssel (mit Passwort) muss temporär freigegeben werden. \\ | Zur Übertragung auf einen Server muss der User bereits dort angelegt sein und der Zugriff ohne Schlüssel (mit Passwort) muss temporär freigegeben werden. \\ | ||
Zeile 166: | Zeile 173: | ||
==== Login über Linux-Shell ==== | ==== Login über Linux-Shell ==== | ||
- | Login mit Passwort | + | Login mit Passwort: |
ssh < | ssh < | ||
- | < | + | < |
+ | < | ||
- | Beim ersten | + | Login mit Key wenn der key im < |
- | ssh -i ~/ | + | ssh -i < |
+ | |||
+ | < | ||
+ | Standardpfad für den Key ist: .ssh/id_rsa wenn er dort liegt, kann "-i < | ||
+ | i = identity_file \\ | ||
- | * ~/.ssh/id_rsa = (relativer) Pfad und Name privater Schlüssel | + | Beim ersten Login, wenn der public-key noch nicht auf dem Server ist oder dieser sich geändert hat, muss dieser im Remote-Server registriert werden. |
- | | + | |
+ | | ||
Beim ersten Login erfolgt eine Validierung mit dem Passwort des Systems. Bei Folgeaufrufen nur noch mit dem PW des SSH-Keys bzw. wenn keines vergeben wurde, ohne PW. \\ | Beim ersten Login erfolgt eine Validierung mit dem Passwort des Systems. Bei Folgeaufrufen nur noch mit dem PW des SSH-Keys bzw. wenn keines vergeben wurde, ohne PW. \\ | ||
- | Beim ersten Login werden die dann bekannten Hosts lokal in **~/ | + | Beim ersten Login werden die dann bekannten Hosts lokal in **~/ |
Wurde der Schlüssel am Server geändert, oder der Server neu eingerichtet, | Wurde der Schlüssel am Server geändert, oder der Server neu eingerichtet, |
open/it/ssh.1734894910.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/22 20:15 von Kai