Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


open:it:samba

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
open:it:samba [2024/08/13 09:51] Kaiopen:it:samba [2024/12/20 18:53] (aktuell) – [Verbinden mit entfernten Freigaben] Kai
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== SAMBA File-Server ====== ====== SAMBA File-Server ======
-OS: Debian 11 
- 
-Datei-/File-Server im LAN. \\ 
 Der Name Samba leitet sich vom Netzwerkprotokoll SMB (Server Message Block) ab. Der Name Samba leitet sich vom Netzwerkprotokoll SMB (Server Message Block) ab.
  
-https://www.samba.org/+++++ Quellen | 
 +[[https://www.samba.org/|Samba.Org]] \\ 
 +[[https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server/smb.conf/|smb.conf]] \\ 
 +++++
  
-Install Samba-File-Server+Installation Samba-File-Server
   sudo apt install samba   sudo apt install samba
  
 Konfiguration  Konfiguration 
-[[https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server/smb.conf/|smb.conf]] 
   sudo nano /etc/samba/smb.conf   sudo nano /etc/samba/smb.conf
  
   Workgroup = WORKGROUP   Workgroup = WORKGROUP
   [homes] read only = No          #Schreibrechte für die User in ihrem Home-Verzeichnis   [homes] read only = No          #Schreibrechte für die User in ihrem Home-Verzeichnis
-    +  
   [dataX]   [dataX]
     comment = groupname     comment = groupname
Zeile 26: Zeile 25:
     hide unreadable = yes     hide unreadable = yes
  
-Für die Freigaben muss auch auf dem lokalen System Zugriff für die entsprechenden User oder Groups bestehen! \\+Folgende Einstellungen in der smb.conf eventuell erforderlich für den Zugriff von alten WIN-XP-Systemen, etc. \\ 
 +Eintrag nur wenn notwendig, da sicherheitskritisch. 
 +  ############ Misc ############ 
 +    wins support = yes 
 +    lanman auth = yes 
 +    ntlm auth = yes 
 +    server min protocol = NT1 
 +    netbios name = <SERVERNAME> 
 + 
 +Für die Freigaben nach Außen muss auch auf dem lokalen System Zugriff für die entsprechenden User oder Groups bestehen! \\
  
 Papierkorb unter Samba aktivieren Papierkorb unter Samba aktivieren
Zeile 40: Zeile 48:
 Wird recycle:repository nicht gesetzt, verwendet Samba einfach .recycle als Papierkorb. \\ Wird recycle:repository nicht gesetzt, verwendet Samba einfach .recycle als Papierkorb. \\
          
-Nach Änderungen: Testen und Restart von Samba. 
- 
 Samba-Einstellungen testen/sehen Samba-Einstellungen testen/sehen
   testparm   testparm
Zeile 73: Zeile 79:
  
 User anlegen (a = add, -u = Unix/Samba-Username) User anlegen (a = add, -u = Unix/Samba-Username)
-  sudo pdbedit ––u <USER>+  sudo smbpasswd -a <USER>
 password wird dann abgefragt \\ password wird dann abgefragt \\
 Passwörter von Samba und Linux-Server sollten identisch sein (Einfachheit Administration). Passwörter von Samba und Linux-Server sollten identisch sein (Einfachheit Administration).
Zeile 95: Zeile 101:
 list of shares list of shares
   sudo smbstatus -s   sudo smbstatus -s
 +
 +===== Verbinden mit entfernten Freigaben =====
 +CIFS = Common Internet File System. Mit dem CIFS-Protokoll kann auf Freigaben - z.B. eines SAMBA-File-Servers - zugegriffen werden. \\
 +Installation
 +  sudo apt install cifs-utils
 +
 +Konfiguration hinterlegen in fstab
 +  sudo nano /etc/fstab
 +
 +  #lokale Festplatte
 +  /dev/sda2   /PFAD/Daten   ntfs     0
 +  #NAS
 +  //NAS001/backup   /PFAD/   cifs credentials=/PFAD/.accdata,file_mode=0777,dir_mode=0777,user,noauto     0
 +
 +Wird der Zusatz **user** mit angegeben, dann ist es auch normalen Usern (ohne sudo) erlaubt das Laufwerk zu mounten. \\
 +In diesem Beispiel wurde ein NAS eingebunden und die Zugriffsdaten in einer versteckten Datei hinterlegt
 +  sudo nano /PFAD/.accdata
 +mit folgender Struktur
 +  username=<USER>
 +  password=<SicheresPaswswort>
 +Durch Wegfall des Parameters **noauto**, würde die entfernete Freigabe direkt beim Starten des Rechners eingebunden. \\
 +Manuell einbinden
 +  sudo mount //NAS001/backup
 +Verbindung lösen
 +  sudo umount //NAS001/backup
  
  
-~~DISCUSSION~~ 
open/it/samba.1723535500.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/13 09:51 von Kai