Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


open:it:crypto

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
open:it:crypto [2025/07/05 11:16] Kaiopen:it:crypto [2025/07/05 16:48] (aktuell) – [Internet Surfen mit Tor] Kai
Zeile 253: Zeile 253:
 Ist die Übertagungssicherheit nicht gewährleistet, kann entweder die gesamte [[#E-Mails verschlüsseln|E-Mail verschlüsselt]] oder [[#Dateien verschlüsseln|verschlüsselte Dateien]] mit der E-Mail gesandt werden. Ist die Übertagungssicherheit nicht gewährleistet, kann entweder die gesamte [[#E-Mails verschlüsseln|E-Mail verschlüsselt]] oder [[#Dateien verschlüsseln|verschlüsselte Dateien]] mit der E-Mail gesandt werden.
 ===== Identität schützen ===== ===== Identität schützen =====
-==== Tor Browser ==== +==== Internet Surfen mit Tor ==== 
-[[https://www.torproject.org/|torproject.org]]: Anonym bleiben. Gegen Verfolgung und Überwachung verteidigen, Zensur umgehen. \\+Mit dem [[https://www.torproject.org/|Tor Browser]] anonym bleiben. Gegen Verfolgung und Überwachung verteidigen, Zensur umgehen. \\
  
-Tor läuft über verschlüsselte End-to-End-Verbindungen und ist vernetzt über diverse Server in diversen Ländern. Mit der eigenen Identität anonym bleiben – z.B wird das Landin dem man sich aufhält, für Netzanbieter, Abhörende oder Seitenbetreiber (Google-Analytics, etc.) verschleiert. \\ +Tor läuft über verschlüsselte End-to-End-Verbindungen und ist vernetzt über diverse Server in diversen Ländern. Mit Tor surft man anonym und es ist nicht möglicheine Verbindung zwischen den abgerufenen Inhalten und dem Abrufenden herzustellen – Verfolgung auch nicht möglich fürNetzanbieter, AbhörendeSeitenbetreiber oder Google-Analytics. \\ 
-Der Weg der Daten geht über mehrere Länder und die Start- und Endpunkte werden beliebig von Tor ausgewählt.\\+Die Route der Daten verläuft über mehrere Länder. Die Start- und Endpunkte der Route werden von Tor frei, vermutlich zufällig, ausgewählt.\\
  
-Der Weg der Daten kann manuell eingestellt werden. \\+Die Route kann auch manuell eingestellt werden. \\
 Das hat allerdings zwei Nachteile: \\ Das hat allerdings zwei Nachteile: \\
 +  - kann zu Verlusten bei der Performance führen. Das Suchen nach passenden Servern dauert ggf. länger.
   - es ist weniger sicher, da sich wiederholende Pfade und Muster eher nachvollziehen lassen.    - es ist weniger sicher, da sich wiederholende Pfade und Muster eher nachvollziehen lassen. 
-  - kann zu Verlusten bei der Performance führen. Das Suchen nach passenden Servern dauert ggf. länger. 
 Das sollte also nur gemacht werden, wenn es triftige Gründe dafür gibt. Sinniger weise sollte es später, wenn der Grund weggefallen ist, wieder rückgängig gemacht werden. \\ Das sollte also nur gemacht werden, wenn es triftige Gründe dafür gibt. Sinniger weise sollte es später, wenn der Grund weggefallen ist, wieder rückgängig gemacht werden. \\
 +Möchte man simulieren, sich in einem bestimmten Land aufzuhalten, z.B. weil bestimmte Internet-Angebote auf ein Land begrenzt sind, oder gerade eben nicht verboten sind (ohne Zensur), genügt es den ExitNode einzutragen. \\
  
 Datei torrc aufrufen. Pfad entsprechend ergänzen: \\ Datei torrc aufrufen. Pfad entsprechend ergänzen: \\
Zeile 277: Zeile 278:
 1 = nur dieses Land darf verwendet werden. Suche nach passenden Servern kann ggf. lange dauern. \\ 1 = nur dieses Land darf verwendet werden. Suche nach passenden Servern kann ggf. lange dauern. \\
 0 = dieses Land bevorzugt verwenden. \\ 0 = dieses Land bevorzugt verwenden. \\
- 
-Möchte man simulieren, sich in einem bestimmten Land aufzuhalten, z.B. weil bestimmte Angebote auf ein Land begrenzt sind, dann genügt es den ExitNode einzutragen. \\ 
-Beispielsweise für die Schweiz: \\ 
- 
-  ExitNodes {ch} StrictNodes 1 
  
 Auf dem Debian 10 habe ich Tor zunächst über Discover installiert. Mit dieser Installation hat die Länderkonfiguration nicht geklappt. Download über die Internetseite [[https://www.torproject.org/download/|torprojekt.org]], entpacken und starten hat problemlos geklappt. \\ Auf dem Debian 10 habe ich Tor zunächst über Discover installiert. Mit dieser Installation hat die Länderkonfiguration nicht geklappt. Download über die Internetseite [[https://www.torproject.org/download/|torprojekt.org]], entpacken und starten hat problemlos geklappt. \\
open/it/crypto.txt · Zuletzt geändert: von Kai